Menstruation verstehen – Zyklusphasen, Selbstfürsorge & die Kraft der Mondphasen
- Sandra Sauter
- 24. Juli
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Okt.

Erinnerst du dich an den Moment deiner ersten Blutung? Für manche Frauen war es ein stiller, fast unscheinbarer Augenblick. Für andere vielleicht ein Moment der Aufregung oder Unsicherheit.
Was auch immer du damals gefühlt hast – dieser Moment markierte einen Wendepunkt: den Beginn deiner fruchtbaren Jahre und die Verbindung zu einem uralten, zyklischen Rhythmus.
In unserer westlichen Kultur wird dieser Übergang oft beiläufig behandelt – ein kurzer Hinweis, ein Paket Binden, und das Thema verschwindet im Alltag. Dabei steckt in diesem Moment eine tiefe Kraft, die es wert ist, bewusst wahrgenommen und geehrt zu werden.
Inhaltsverzeichnis
Menarche feiern – Bedeutung der ersten Menstruation in verschiedenen Kulturen
Das Wort „Menarche“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Monatsanfang“.
In vielen traditionellen Kulturen gilt die erste Menstruation als wichtiger Übergang ins Frau-Sein – ein Anlass für Tage voller Rituale, Geschenke, Tänze und gemeinsames Essen.
Bei den Aborigines in Australien, in indigenen Gemeinschaften Afrikas oder Lateinamerikas wird die Menarche mit rituellen Bädern, Gesängen und feierlichen Zeremonien begangen.
In Japan serviert man zu diesem Anlass roten Reis – ein Symbol für Glück, Lebenskraft und einen neuen Lebensabschnitt.
Diese Rituale würdigen den Körper, schenken Zugehörigkeit und stärken das Selbstbewusstsein junger Mädchen.
Im Gegensatz dazu bleibt die Menarche in westlichen Gesellschaften meist unbeachtet. Ein bewusster, wertschätzender Übergang kann jedoch von Anfang an ein gesundes, stolzes Verhältnis zum eigenen Körper fördern.
Menstruation und Tabus – warum wir uns entfremdet haben
Noch immer ist die Menstruation in vielen Teilen der Welt von Scham und Unsicherheit begleitet. Werbung zeigt blaue Flüssigkeit statt Blut, um das Thema „sauber“ wirken zu lassen. So entsteht oft das Gefühl, Menstruationsblut müsse versteckt werden.
Aus ganzheitlicher Sicht jedoch ist Menstruationsblut etwas Besonderes: reich an Nährstoffen, Mineralien und ein starkes Symbol für Erneuerung.
In manchen Kulturen gilt es als heilig und wird sogar als Dünger genutzt – ein Zeichen für die tiefe Verbindung zwischen weiblichem Zyklus und Natur.
Wenn wir beginnen, unsere Menstruation als natürlichen, sinnvollen Teil unseres Lebens zu sehen, verändert sich unsere Haltung: weg vom Defizit – hin zu einem kraftvollen, regenerierenden Prozess.
Menstruationsbeschwerden verstehen – warum Schmerzen so häufig sind
Viele Frauen kennen Krämpfe, Erschöpfung, Kopfschmerzen oder Stimmungsschwankungen während der Periode.
Ursachen können sein:
Stress und Schlafmangel
unausgewogene Ernährung
Bewegungsmangel
hormonelle Dysbalancen
Früher war die Blutungsphase oft eine Zeit des Rückzugs. Frauen gönnten sich Ruhe und nutzten diese Tage zur Regeneration und für den Austausch im Kreis anderer Frauen.
Heute dagegen funktionieren wir meist einfach weiter – sei es im Beruf, im Familienalltag oder im Studium. Dadurch gehen wir oft über unsere Grenzen, was Beschwerden verstärken kann.
6 Tipps, um Menstruationsbeschwerden sanft zu lindern
Um deine Menstruation nicht nur erträglicher, sondern auch nährender zu gestalten, kannst du dir mit einfachen, wohltuenden Ritualen selbst Unterstützung schenken.
1. Wärme und Ruhe
Eine Wärmflasche auf dem Unterbauch, ein warmes Bad oder sanfte Yin-Yoga-Dehnungen lockern die Muskulatur, fördern die Durchblutung und wirken beruhigend.
2. Nährstoffreiche Ernährung
Magnesium (Nüsse, Kürbiskerne, Spinat), Eisen (Hülsenfrüchte, rotes Fleisch, dunkelgrünes Blattgemüse) und Omega-3-Fettsäuren (Lein-, Chiasamen) unterstützen den Körper in dieser Phase. Viel trinken nicht vergessen.
3. Achtsamer Umgang mit der eigenen Energie
Termine reduzieren, Pausen einplanen und emotionale Belastungen minimieren. Erlaube dir bewusst, weniger zu leisten – ohne es als Schwäche zu sehen.
4. Körperbewusstsein & Zyklus-Tracking
Führe ein Zyklustagebuch oder nutze eine App, um körperliche und emotionale Muster zu erkennen. So kannst du Beschwerden vorbeugen und deine Energiephasen besser nutzen.
5. Sanfte Bewegung
Leichte Spaziergänge, Atemübungen oder sanftes Stretching regen den Kreislauf an und können Krämpfe lindern – solange sie nicht anstrengend sind.
6. Natürliches Fließen zulassen
Manche Frauen spüren weniger Krämpfe, wenn das Blut ungehindert abfließen kann. Das kann bedeuten, während der Periode auf Tampons oder Menstruationstassen zu verzichten und stattdessen Binden oder Periodenunterwäsche zu nutzen. So wird die Gebärmutter weniger durch inneren Druck oder Sog belastet.
Menstruation und Mondphasen – Weißer Mondzyklus & Roter Mondzyklus
Unsere Menstruation ist mehr als ein körperlicher Vorgang – sie ist Teil eines größeren Rhythmus, der eng mit den Mondphasen verbunden ist.
Weißer Mondzyklus: Blutung bei Neumond, Eisprung bei Vollmond – symbolisiert Fruchtbarkeit, Fürsorge und körperliche Schöpfungskraft.
Roter Mondzyklus: Blutung bei Vollmond, Eisprung bei Neumond – steht für innere Prozesse, Transformation und spirituelle Entwicklung.
Im Laufe des Lebens wechseln viele Frauen zwischen diesen Zyklen. Beide sind gleich wertvoll – sie zeigen nur unterschiedliche energetische Ausrichtungen.
Zyklusphasen verstehen – deine innere Jahreszeit im Monatsrhythmus
Menstruation – Phase der Weisen Frau
In der Phase der Weisen Frau zieht sich unsere Energie nach innen. Der Schleier zur inneren Wahrheit ist dünn, wir sehen klarer, spüren tiefer. Jetzt ist die Zeit für Rückzug, Loslassen und Stille. Für das, was wesentlich ist. Wenn wir unseren Träumen lauschen, Gefühle aufschreiben und kleine Rituale des Loslassens gestalten, kann diese Zeit zu einer Quelle von Vision und innerer Klarheit werden.
Follikelphase – Phase der Jungfrau
Nach der Menstruation kehrt die Energie zurück – wir treten in die Phase der Jungfrau ein. Neugier, Leichtigkeit und Aufbruch prägen diese Tage. Neue Ideen sprudeln, Kreativität blüht, wir fühlen uns offen für Begegnung und Neues. Es ist eine Zeit, um Pläne zu schmieden, Projekte zu beginnen, zu tanzen, zu lachen und das Leben mit spielerischer Freude zu umarmen.
Ovulation – Phase der Mutter
Mit der Mutterphase erreichen wir unsere volle Strahlkraft. Hier sind wir magnetisch, verbunden und kraftvoll. Wir teilen unsere Wahrheit, führen, lehren oder erschaffen das, was uns wirklich am Herzen liegt. Unsere Präsenz wirkt anziehend – auf Menschen, Möglichkeiten und Erfahrungen, die zu uns passen.
Lutealphase – Phase der Zauberin
In der Zauberin-Phase wenden wir uns der inneren Klärung zu. Wir erkennen, was nicht stimmig ist, setzen Grenzen und vollenden, was abgeschlossen werden will. Manchmal ruft diese Zeit nach Schattenarbeit – nach Klären, Reinigen, vielleicht auch nach einem kraftvollen Emotional Release. Wenn wir Wut in Klarheit wandeln, entsteht Raum für neue Wahrheiten.
Die Menstruation als Superkraft
Die Menstruation ist weder Makel noch Einschränkung – sie ist Ausdruck von Lebenskraft, Regeneration und unserer tiefen Verbindung zu einem uralten, natürlichen Rhythmus, den schon Generationen vor uns ehrten.
Jeden Monat beginnt mit ihr eine Phase der Erneuerung, in der der Körper Altes loslässt, um Raum für Neues zu schaffen – so wie die Natur im Herbst ihre Blätter fallen lässt, um im Frühling in neuer Kraft zu erblühen.
Wer diese Zeit bewusst gestaltet, spürt, dass die Blutung mehr sein kann als ein körperlicher Vorgang: Sie lädt ein, innezuhalten, nach innen zu lauschen und in Einklang mit den eigenen Bedürfnissen zu leben.
So wird die Menstruation zu einer Quelle von Klarheit, tiefer Selbstverbundenheit und jener sanften Kraft, die aus dem eigenen Rhythmus erwächst.
Fazit: Menstruation als Schlüssel zu mehr Selbstverbundenheit
Statt die Blutung zu verstecken oder als notwendiges Übel zu betrachten, lohnt es sich, den eigenen Zyklus bewusst zu kennen und zu ehren. Wenn wir beginnen, ihn als natürlichen Rhythmus zu verstehen, können wir nicht nur körperliche Signale besser deuten, sondern auch die energetischen Qualitäten jeder Phase nutzen.
Ob du im weißen Mondzyklus blutest und deine Energie in die körperliche Schöpfung fließt – oder im roten Mondzyklus und deine Kraft stärker nach innen, in deine persönliche oder spirituelle Entwicklung, gerichtet ist: Jeder Zyklus trägt seine eigene Weisheit.
Mit Wissen, Achtsamkeit und einem liebevollen Blick auf den eigenen Körper wird die Menstruation zu einer Quelle von Kraft, Selbstverbundenheit und Klarheit. Sie erinnert uns daran, dass wir zyklische Wesen sind – verbunden mit der Natur, den Mondphasen und einer tiefen, uralten Körperweisheit, die in uns ruht.
Mögliche nächste Schritte
Wenn du spürst, dass du die Verbindung zu deinem Körper und deinem Zyklus vertiefen möchtest, begleite ich dich gern auf dieser Reise. In einem geschützten Raum hast du die Möglichkeit, tiefer in die Weisheit deines Schoßraums einzutauchen, neue Rituale zu entdecken und alte Muster liebevoll zu lösen.
✨ Einsteiger-Tantra-Workshop für Frauen: In dir zuhause sein
Sanfter Einstieg in die Welt des Tantra in Hirschberg (zwischen Limburg & Montabaur)
✨ Tantra-Workshop für Frauen: Schoßkraft & Sinnlichkeit
Für mehr Verbindung mit deinem Schoßraum
✨ Tantra-Workshop für Frauen: Schoßraum-Rückverbindung für Frauen
Workshop für Frauen mit belastenden Erfahrungen
Ich freue mich, dich vielleicht bald persönlich kennenzulernen.
Sandra



Kommentare